2020 | Führungskräfte beziehen Stellung zu COVID-19

MÄRZ 2020

Das WdF befragte Führungskräfte zu deren COVID-19-Situation und auch zu den daraus abgeleiteten Maßnahmen durch die Bundesregierung  

Führungskräfte sind in der Krise besonders gefordert 

Wie bewerten die Führungskräfte die aktuelle Situation und die daraus abgeleiteten Maßnahmen durch die Bundesregierung. Welche Veränderungsprozesse werden für die Unternehmen in Zukunft zwangsläufig entstehen.  

Es zeigt sich eines deutlich. Klar formulierte Botschaften sind in Krisenzeiten die wichtigste Eigenschaft einer Führungskraft (71,71%). Dies unterstreicht Leadership-Qualität, so die überwiegende Meinung der befragten Führungskräfte. Leadership auch vorzuleben (71,55%) und aktiv zu kommunizieren (68,38%) sind weitere wesentlichen Unterstützungskriterien, um die Führungsrolle auch sichtbar zu machen. Nur 5,15% vertreten hingegen die Auffassung, Botschaften in Krisenzeiten zu formulieren, ist überhaupt nicht wichtig.

Mit großer Zustimmung wird das Krisenmanagement der Bundesregierung durch die Führungskräfte beurteilt. Durchschnittlich sind 67,46% der Führungskräfte der Meinung, dass die Maßnahmen sehr wichtig waren und die Umsetzung und sehr gut vollzogen wurde. 

Die Ergebnisse zu Frage Nr. 4 der WdF-Blitzumfrage im Detail.

WdF-Frühlingsempfang im Kunsthistorischen Museum Wien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LEADERSHIP
Oktober 2023