Über den Dächern von Dornbirn ins neue Jahr
Neujahrsempfang des WdF Vorarlberg in Kooperation mit der Raiffeisenbank im Rheintal
08.01.2018, 18:30 Uhr
Unter dem Motto Über den Dächern von Dornbirn ins neue Jahr lud das WdF Vorarlberg am 8. Jänner 2018 gemeinsam mit der Raiffeisenbank im Rheintal Mitglieder, Interessierte und Gäste zur Begrüßung des neuen Jahres 2018.
Bereits kurz nach Saalöffnung war das renommierte Raiffeisenforum Friedrich Wilhelm in Dornbirn mit etwa 70 Gästen gefüllt und nach einem humorvollen Intro des bekannten Vorarlberger Mundart-Barden Wolfgang Verocai über das „Wirtschaftsleben in Vorarlberg“ begann der inhaltliche Teil der Veranstaltung.
Landesvorsitzender Mag. (FH) Michael Walser bot einen Überblick über die im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen und Ausblick auf die Vorhaben 2018. Neben dem bereits im Jänner beginnenden und gut gebuchten YLF-Leadership Training „Führung beginnt bei dir“ sind im Frühling und Herbst des Jahres wieder VIP-Previews beim bekannten Fahrradhersteller Simplon und im Kopsspeicher der VKW geplant.
Inhaltlich steht das Jahr unter dem Motto Exzellenz – sowohl in Bezug auf die eigene weitere Entwicklung des WdF Vorarlberg als auch durch die Beteiligung an der Exzellenzinitiative mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Exzellenz und Leadership“. Eine entsprechende Veranstaltung ist im April geplant.
Raiffeisen-Vorstand Dr. Gernot Erne bot im Anschluß einen spannenden Überblick über die erfolgreich bewältigten Herausforderungen der letzten 10 Jahre:
- Hervorragende Eigenkapitalausstattung
- Personalkennzahlen, die von einer lebendigen Unternehmenskultur zeugen
- Strukturelle Bereinigung durch Fusion und Bankstellenbündelung
Dass sich die Raiffeisenbank im Rheintal heute über eine solide Aufstellung freuen kann, führt Dr. Erne auf gelebte Leadership das konstruktive Miteinander zurück und nennt dafür das folgende Erfolgsrezept:
- Sich glaubwürdig verhalten,
- personale Entwicklung, Reflexion und Feedback
- im Kontext handeln und
- strukturelle Rahmenbedingungen schaffen.
Als besondere Herausforderung für die kommenden Jahre nannte Dr. Erne die veränderte Zinslandschaft und das auch vor dem Bankensektor nicht halt machende Thema Digitalisierung.
Dass die Raiffeisenbank im Rheintal damit auf Erfolgskurs liegt, bestätigen nicht zuletzt die ausgesprochenen Auszeichnungen als familienfreundlicher Betrieb, ausgezeichneter Lehrbetrieb und das Gesundheits-Gütesiegel Salvus.
Im Anschluss an die kurzweiligen inhaltlichen Ausführungen erfreuten sich die Teilnehmenden bei guten Gesprächen, Snacks und der musikalischen Begleitung von Wolfgang Verocai.
Auf Initiative der YLF Vorstände Bianca Ganahl und Tatjana Grissemann konnten sich die Teilnehmenden auch mit ein paar Schnappschüssen in der „Hihibox“ verewigen.
Was daraus geworden ist? Einige stimmungsvolle Schnappschüsse finden sich auf der Facebook-Seite des WdF Vorarlberg.