Beirat

Seit 1979 fungiert das Wirtschaftsforum der Führungskräfte als unabhängige und überparteiliche Interessensvertretung führender Manager*innen unseres Landes. Als Informations- und Kontaktdrehscheibe liefert es wichtige Beiträge für das Funktionieren des Netzwerkes der Manager*innen sowie für die ständige Verbesserung der Lebensqualität jeder einzelnen Führungskraft.

Das WdF zu fördern – fördert selbst!

Eine Möglichkeit zur Förder-Mitgliedschaft bieten wir ausgewählten Unternehmen an. Die gemeinsame Erreichung  mutiger und arbeitsintensiver Ziele steht im Vordergrund. Welche Vorteile dieser exklusive Kreis von Top-Manager*innen für Sie bringt, finden Sie nachstehend. 

VORSITZ
Karl JAVUREK       

ERSTE STELLVERTRETUNG
Judit HAVASI
Generaldirektorin – DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group AG

ZWEITE STELLVETRETUNG
Paul JANKOWITSCH                                                                                                                                                                                                        Vorsitzender – Konsortium zur Schaffung des paneuropäischen Pensionsfonds für Forschungsinstitutionen                                            

Beiratsmitglieder

Der Beirat setzt sich aus je einer Vertretung der fördernden Mitglieder zusammen.

MMag. Peter
ULM, MRICS

allora Immobilien Gmbh

Dkfm. Ing. Johann
SCHACHNER

Atos IT Solutions and Services GmbH

Mag. Johann
PINTERITS

GMS GOURMET GmbH

Präsidentin Mag. Birgit
RECHBERGER-KRAMMER

Henkel Central Eastern Europe Gesellschaft mbH

Mag. Otmar
FRAUENHOLZ

illycaffè S.p.A.

Gen.-Sekr. Mag. Christoph
NEUMAYER

Industriellenvereinigung

Gen.-Dir. Dr. Franz
GASSELSBERGER, MBA

Oberbank AG

DI Roman
TEICHERT

OTIS Gesellschaft mbH

otis-logo

Ralph
AIGNER, MBA

Philip Morris Austria GmbH

Mag. Marcin
KOTLOWSKI

WH Medien GmbH

Mag. Veronika
SEITWEGER

TPA Steuerberatung GmbH

Peter
LENZ, MAS, MSc

T-Systems Austria GmbH

t-systems
Zakostelsky

Gen.-Dir. KR Mag. Andreas
ZAKOSTELSKY

VBV – Betriebliche Altersvorsorge AG

vzbv
Thumser Guenter

Mag. Günter
THUMSER

ÖAMTC

oeamtc
marcel armon

Marcel ARMON

AON Austria GmbH

aon_logo_signature_red_rgb
wilfinger christina

DI Wilfinger CHRISTINA

SAP

SAP
mühleisen markus

Dkfm. Markus MÜHLEISEN

AGRANA Beteiligungs-AG

Agrana
Oliver Picek

Senior Economist | Momentum Institut
Februar 2022

Österreichs Steuersystem: Ökologisch und sozial?

Dr. Niki Popper

Simulationsforscher Dr. Niki Popper | Institut für Information Systems Engineering Technische Universität Wien
September 2021

Dr. Eva Liebmann-Pesendorfer 

Generalsekretärin Institut für Höhere Studien
März 2021

Dr.Christian HELMENSTEIN

Chefökonom der Industriellenvereinigung
September 2020

Ökonomische Perspektiven post-COVID

Mag. Gerhard Hirczi

Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Wien
Februar 2020

„Der Wirtschaftsstandort Wien – ein Hidden Champion?“

Univ.-Prof. Dr. Barbara Painsack

Ethikforscherin
November 2020

„Welche ethischen Rahmenbedingung müssen von Unternehmen und Entscheidungsträgern geschaffen werden, um im  digitale Wandel rund um die Themen der Künstlichen Intelligenz, Robotik oder Big Data das Wohl der Menschen, die soziale Gerechtigkeit und der ökonomische Wettbewerbsfähigkeit nicht opfern zu müssen und so die Zukunft der Arbeit zu sichern?“

KR Peter Hanke

Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung, Internationales
September 2019

„Wirtschaftsstandort Wien – Die großen Projekte für die Zukunft“

Prof Dr. Nikolaus Hautsch

Wirtschaftswissenschaftle
Mai 2019

„Hochfrequenztechnologie und Blockchain: Finanzmärkte im Umbruch“

Dr. Franz Schellhorn

Direktor Agenda Austria
Februar 2019

„Wie zukunftsfit ist Österreich?“

Dr. Helene Schuberth

Leiterin Abteilung für Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung im Ausland der Österreichischen Nationalbank
September 2018

„Zehn Jahre nach Lehman – Ist das Finanzsystem stabiler?“

Dr. Christoph Boschan

CEO der Wiener Börse AG
Mai 2018

„Welche Rolle spielt die Wiener Börse im internationalem Umfeld für den Wirtschaftstandort?“

Dr.Christian HELMENSTEIN

Chefökonom der Industriellenvereinigung
Februar 2018

„Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandortes Österreich“

Dr.Michael Linhart

Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten
September 2017

„Position Österreichs innerhalb der EU gegenüber den USA, Russland und China“

Prof. Dr. Martin Kocher

Direktor Institut für Höhere Studien – (IHS)
Mai 2017

„Wirtschaftliche Herausforderungen in Europa

Univ.-Prof. Dr. Ulrike Guérot

Europapolitik und Demokratieforschung, Donau-Universität Krems
September 2016

„Europa, was nun?“

Mag. Ulrike Huemer

CIO der Stadt Wien
Mai 2016

„Innovation und Digitalisierung“

Mag. Christian Neumayer

IV-Generalsekretär
März 2016

„Wirtschaftsstandort Österreich und die Stimmung im Land“

Dr. Paul Rübig

Mitglied des Europäischen Parlaments
November 2015

Dr. Margit Schratzenstaller-Altzinger

Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Juni 2015

„Steuerreform“

WdF-Frühlingsempfang im Kunsthistorischen Museum Wien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LEADERSHIP
Oktober 2023

Mit freundlicher Unterstützung unser Partner