30 Jahre Erfahrung im Bankwesen

Wien (OTS) – Nach der Begrüßung durch WdF-Geschäftsführer Wolfgang Hammerer schöpfte Johann Strobl aus seinen 30 Jahren Erfahrung im Bankwesen und appellierte an die WdF-Mitglieder jungen, angehenden Führungskräften unterschiedliche Aufgaben und Chancen zu geben und so auf ihre Entwicklung zu achten. Karriere passiert am besten in kleinen Schritten.

In der Raiffeisen Bank International ersetzen agile Prozesse verstärkt die klassische Projektarbeit, denn in der Vergangenheit führten auch intensive Analysephasen gefolgt von monatelangen, fachspezifischen Entwicklungsarbeiten oftmals nicht zu den gewünschten Ergebnissen sondern lediglich zu Schuldzuweisungen und Frustration bei den Mitarbeitern. Heute sitzen häufig alle Projektverantwortlichen zusammen in einem Raum. Die dadurch optimierte Kommunikation und die Kooperation in multifunktionalen Teams ermöglicht maßgeschneiderte Projektfortschritte, die in kurzen Zeitintervallen von lediglich 2 Wochen validiert werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, die bestmöglichen Ergebnisse rasch und kosteneffizient zu erzielen. Im Fokus steht dabei immer die Kundenzufriedenheit, Innovation und nicht zuletzt der Spaß am Arbeiten innerhalb einer adaptiven Organisation.

Wie die RBI die international aufstrebende Szene der jungen FinTech-Unternehmen als Service- und Technologiemotor für neue Bezahlsysteme und die Modernisierung der eigenen Kundenbeziehungen nutzt, und was kommende Führungskräfte im Bankwesen beherzigen sollten, hören Sie im kompakten WdF-Audioreport-Interview.

Johann Strobl: Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank International AG, eine der größten Bankengruppen in Österreich und der CEE-Region. Basierend auf 30 Jahren Erfahrung im Bankwesen – viele davon in leitenden Positionen als CFO und CRO – verfügt Johann Strobl über hervorragende Kenntnisse zur Dynamik der Finanzdienstleistungsbranche und wurde 2017 von Deloitte Austria zum besten internationalen CEO ernannt.

Raiffeisen Bank International: 47.000 Mitarbeiter | 16 Mio. Kunden verteilt auf 14 Märkte | 2.500 Geschäftsstellen. Die Raiffeisen Bank International (RBI) betrachtet Österreich, wo sie als eine führende Kommerz- und Investmentbank tätig ist, sowie Zentral- und Osteuropa (CEE) als ihren Heimmarkt. Die RBI ist die zweitgrößte Bank des Landes, ihre Bilanzsumme beläuft sich auf € 133,15 Milliarden (Stand: 31.12.2017).

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF)
Isabella Dundler, BA
i.dundler@wdf.at
Tel: +43/1/712 65 10