
04 Oliver Schubert, CEO der ZKW Group, spricht im LEADERSHIP-Interview u. a. über den höchsten Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte und neue Technologien.
06 Nina Pongratz, Geschäftsführerin von Nina Pongratz Bau, spricht im LEADERSHIP-Interview u. a. über die Unternehmensübernahme und Digitalisierungsschwerpunkte.
08 Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, spricht im LEADERSHIP-Interview u. a. über seine Verantwortungsbereiche und die oberste seiner Prioritäten.
03 Kommentar des Bundesvorsitzenden
10 Wien: Responsiver Führungsstil im mobilen Zeitalter
11 Führen Heute – Modul 1
12 Steiermark: Ein Ausblick auf den Immobilienmarkt
12 Steiermark: Mini Metro Graz
13 Burgenland: Auf zu neuen Geschäftsfeldern. Digital. Aber wie?
13 Niederösterreich: Von der Krise in die Insolvenz?
14 Salzburg: Großes Welttheater
14 Salzburg: Aktuelle Analyse zu Börsen und Märkten
15 Stimmen zum Mentoring-Programm
16 YLF: Interaktiver Workshop
17 Mitglieder empfehlen das WdF
18 Flashs aus der Führungsebene
18 Einladung zur 41. Generalversammlung
21 Manager & Recht: Leiharbeitskräfte – Was man jedenfalls wissen sollte
22 All about Leadership
23 Neue Mitglieder | Jubilare | Veranstaltungen
21 Christian Traunfellner | Experten-Talk
Andere Magazinausgaben
WdF-Pressekonferenz: Was verdienten Österreichs Führungskräfte
Einladung an Wirtschaftsjournalisten zur Pressekonferenz Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte lädt Wirtschaftsjournalisten ein zur WdF-Pressekonferenz: Was verdienten Österreichs Führungskräfte Die Entwicklung der Managergehälter widerspiegelt
WdF-Frühlingsempfang im Kunsthistorischen Museum Wien
Die Vorsitzenden der WdF-Landesgruppen Wien, Niederösterreich und Burgenland luden gemeinsam WdF-Frühlingsempfang in das Kunsthistorische Museum Wien. Wien (OTS) – WdF-Bundesvorsitzender Andreas Zakostelsky, betonte in seiner Begrüßungsrede
WdF ruft heimische Führungskräfte zur Spendenhilfe für die Ukraine auf
Manager*innen starten österreichweiten Spendenaufruf für die Ukraine Wien (OTS) – Ein florierender Wirtschaftsstandort kann nur auf der Grundlage von demokratischen Prinzipen und nach den Regeln der freien