Presse
Seit Gründung des Wirtschaftsforum der Führungskräfte im Jahr 1979 ist es eine der zentralen Aufgaben der Manager*innen-Vereinigung, die Anliegen , Werte und Standpunkte Österreichs Entscheidungsträger sichtbar und hörbar zu machen.
Mittels zahlreicher Studien, kleineren wie größeren Umfragen aber auch durch Konsultation der CEOs im laufenden Wirtschaftsleben wird jährlich durch die Pressearbeit des WdF in zahlreichen Veröffentlichungen mittels Pressekonferenzen, Aussendungen und redaktionellen Stellungnahmen dazu beigetragen, transparent über die Anforderungen an, die Aufgaben von und die Werte der Entscheidungsträger*innen im öffentlichen Diskurs zu berichten.

Monika Medek
PR und Kommunikation
- m.medek@wdf.at
- +43 (0) 1/712 65 10
- https://www.wdf.at
Downloads von Bildern und Logos
Es haben nur angemeldete Benutzer Zugang zur Jobbörse.
Pressespiegel
WdF-Blitzumfrage: COVID-19 verändert Führungskultur in heimischen Unternehmen
Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) hat nach Erhebungen im März und Juli 2020 auch heuer eine Befragung rund um das Themenfeld Corona-Krise durchgeführt. Wien (OTS) – Die
WdF für Abschaffung der Hacklerregelung
Weder fair noch nachhaltig – gefährdet langfristig Pensionssystem und Wirtschaftsstandort. Wien (OTS) – 23. Oktober 2020 – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) spricht sich klar für Abschaffung
Führungskraft in Krisenzeiten
Wien (OTS) – Auf Einladung des WdF, Wirtschaftsforum der Führungskräfte, diskutierte gestern, Donnerstagabend, eine hochrangige Expertenrunde aus Kommunikationsspezialisten über die Rolle des CEOs in schwierigen Zeiten. Die
WdF begrüßt Ankündigung standortstärkender Maßnahmen
Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) sieht richtiges Signal – heimische Führungskräfte brauchen Rahmenbedingungen um Krise zu managen. Wien (OTS) – „Die Ankündigung der Bundesregierung, standortstärkende Maßnahmen aus dem
WdF-Umfrage Corona Shut-Down aus Sicht der Führungskräfte
Chance für Neugestaltung der Arbeitswelt Wien (OTS) – Was hat sich bei den heimischen Führungskräften nach dem Corona-bedingten Shut-Down geändert? Welche Veränderungen zeichnen sich bereits ab? Wie
30-Stundenwoche
Kritisch beurteilt das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) die Idee zur Einführung einer 30-Stundenwoche, wobei der Arbeitgeber eine 40-Stundenwoche bezahlen soll. Wien (OTS) – In einer Zeit, in
Mit freundlicher Unterstützung unser Partner






