Presseaussendungen

Das WdF wählt ein neues Präsidium

Wien (OTS) – Wien (OTS) – Im Zuge der 43. ordentlichen WdF-Generalversammlung wurde nach umfassender Statutenreform ein neues Präsidium gewählt. Mit dieser neuen Statutenreform wurden die bislang teils

Das WdF veröffentlicht seine 42. Einkommensstudie

Wien (OTS) – LINK zur Pressekonferenz LIVE: Pressekonferenz zur Präsentation der 42. WdF-Einkommensstudie – YouTube WdF-Einkommensstudie zeigt einen realen Kaufkraftverlust auch für Führungskräfte. Das Jahreseinkommen der Führungskräfte ist

Präsentation der 42. WdF-Einkommensstudie

Wien (OTS) – Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 um 10:00 Uhr werden exklusiv die wichtigsten Auszüge der heurigen WdF-Einkommensstudie präsentiert. Wieviel verdienen Österreichs Führungskräfte inklusive Berichte, Hintergründe und umfangreichen Details.

Neuer WdF-Landesvorsitz Wien

Wien (OTS) – Am 01.01.2023 wird die Funktion des WdF-Landesvorsitzenden Wien von Oliver Stribl neu übernommen. Er folgt in dieser Funktion Peter Lenz nach. Mag.

Transformation zum TOP-Arbeitsplatz der Zukunft

WdF-Podiumsdiskussion Wien (OTS) – Am Donnerstag, den 10. November 2022 fand eine Podiumsdiskussion über die Transformation zum TOP-Arbeitsplatz der Zukunft im Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030

Das WdF veröffentlicht seine 41. Einkommensstudie

Einladung an Wirtschaftsjournalisten zur Pressekonferenz Die Entwicklung der Managergehälter widerspiegelt die multiple Krise mit ihren vielfältigen Herausforderungen deutlich. Wien (OTS) – Für die Erstellung der 41. WdF-Einkommensstudie

WdF-Pressekonferenz: Was verdienten Österreichs Führungskräfte

Einladung an Wirtschaftsjournalisten zur Pressekonferenz Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte lädt Wirtschaftsjournalisten ein zur WdF-Pressekonferenz: Was verdienten Österreichs Führungskräfte Die Entwicklung der Managergehälter widerspiegelt

WdF-Frühlingsempfang im Kunsthistorischen Museum Wien

Die Vorsitzenden der WdF-Landesgruppen Wien, Niederösterreich und Burgenland luden gemeinsam WdF-Frühlingsempfang in das Kunsthistorische Museum Wien. Wien (OTS) – WdF-Bundesvorsitzender Andreas Zakostelsky, betonte in seiner Begrüßungsrede

PK 40. WdF-Einkommensstudie 2021

Thema: Wie viel Österreichs Manager*innen verdienen – Management in der Pandemie Anforderungen, Belastung und Honorierung der Führungskräfte Wien (OTS) – Wir erlauben uns höflich, die Damen und

WdF unterstützt Comebackplan der Regierung

Die Interessensvertretung der österreichischen Führungskräfte sieht im Wiederaufbauplan der Regierung eine Chance zur Sicherung der Zukunft. Wien (OTS) – Das WdF bewertet die Wiederbelebungsmaßnahmen der heimischen Wirtschaft

Nachhaltigkeit im österreichischen Management

Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) lud zur Podiumsdiskussion anlässlich seiner ersten Studie zum Thema Nachhaltigkeit. Wien (OTS) – Die Studienergebnisse diskutierten Montagabend Robert Nagele, Vorstand von Billa

WdF für Abschaffung der Hacklerregelung

Weder fair noch nachhaltig – gefährdet langfristig Pensionssystem und Wirtschaftsstandort. Wien (OTS) – 23. Oktober 2020 – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) spricht sich klar für Abschaffung

Führungskraft in Krisenzeiten

Wien (OTS) – Auf Einladung des WdF, Wirtschaftsforum der Führungskräfte, diskutierte gestern, Donnerstagabend, eine hochrangige Expertenrunde aus Kommunikationsspezialisten über die Rolle des CEOs in schwierigen Zeiten. Die

WdF begrüßt Ankündigung standortstärkender Maßnahmen

Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) sieht richtiges Signal – heimische Führungskräfte brauchen Rahmenbedingungen um Krise zu managen. Wien (OTS) – „Die Ankündigung der Bundesregierung, standortstärkende Maßnahmen aus dem

30-Stundenwoche

Kritisch beurteilt das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) die Idee zur Einführung einer 30-Stundenwoche, wobei der Arbeitgeber eine 40-Stundenwoche bezahlen soll. Wien (OTS) – In einer Zeit, in

Das WdF fordert Rückkehr zu sachlicher Bewertung

Die Auszahlungen für Prämien und Dividenden beziehen sich auf 2019 Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) begrüßt die Ankündigung der Regierung, eine Lockerung der wirtschaftlichen

Führungskräfte ziehen COVID-19 Bilanz

Das WdF befragte Führungskräfte zu deren COVID-19-Situation und auch zu den daraus abgeleiteten Maßnahmen durch die Bundesregierung Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte erhob in den

Was verdienten Österreichs Führungskräfte 2018?

„Führungskräfte profitieren von der wirtschaftlichen Entwicklung und steigern erfolgsabhängige Einkommensbestandteile“ Wien (OTS) – Für die Erstellung der 38. WdF-Einkommensstudie wurden die Angaben von 612 Führungskräften aus der ersten und zweiten Führungsebene

Was verdienten Österreichs Führungskräfte 2018?

Einladung zur Pressekonferenz Wien (OTS) – Mag. Andreas Zakostelsky, neuer WdF-Bundesvorsitzender und Generaldirektor der VBV Gruppe, lädt zur Präsentation der Ergebnisse der WdF-Einkommensstudie ein: „Stabiles Grundeinkommen –

WdF feiert mit über 200 Gästen 40 Jahre

Generaldirektor Andreas Zakostelsky neuer WdF-Bundesvorsitzender Wien (OTS) – Im Rahmen der 40. Generalversammlung des Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) hielt WdF-Beiratsvorsitzender Karl Javurek eine Laudatio für den scheidenden WdF-Bundesvorsitzenden

WdF bewertet die Steuerreform positiv

Langjährige Forderung des WdF, die Kalte Progression abzuschaffen, wurde jedoch nicht berücksichtigt. Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte begrüßt die Tarifsenkung der niedrigen Progressionsstufen um je

Peter Oswald, CEO Mondi Group, zu Gast beim WdF-Expertenfrühstück

Ein führendes Papier- und Verpackungsunternehmen in Zeiten von Digitalisierung und Plastiksackerl Wien (OTS) – WdF-Geschäftsführer Wolfgang Hammerer begrüßte Peter Oswald im Krupp-Saal im Haus der Industrie und eröffnete das dritte WdF-Expertenfrühstück

Führungswechsel an der WdF-Spitze in Niederösterreich

Doris Wallner-Bösmüller übernimmt den Landesvorsitz Wien (OTS) – Nach vier Jahren übergibt Alfred Berger den WdF-Landesvorsitz in Niederösterreich an Doris Wallner-Bösmüller. „Mit Frau Wallner-Bösmüller ist es uns gelungen, eine erfolgreiche

Mit freundlicher Unterstützung unser Partner