Presseaussendungen
Das WdF wählt ein neues Präsidium
Wien (OTS) – Wien (OTS) – Im Zuge der 43. ordentlichen WdF-Generalversammlung wurde nach umfassender Statutenreform ein neues Präsidium gewählt. Mit dieser neuen Statutenreform wurden die bislang teils
Das WdF veröffentlicht seine 42. Einkommensstudie
Wien (OTS) – LINK zur Pressekonferenz LIVE: Pressekonferenz zur Präsentation der 42. WdF-Einkommensstudie – YouTube WdF-Einkommensstudie zeigt einen realen Kaufkraftverlust auch für Führungskräfte. Das Jahreseinkommen der Führungskräfte ist
Präsentation der 42. WdF-Einkommensstudie
Wien (OTS) – Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 um 10:00 Uhr werden exklusiv die wichtigsten Auszüge der heurigen WdF-Einkommensstudie präsentiert. Wieviel verdienen Österreichs Führungskräfte inklusive Berichte, Hintergründe und umfangreichen Details.
Neuer WdF-Landesvorsitz Wien
Wien (OTS) – Am 01.01.2023 wird die Funktion des WdF-Landesvorsitzenden Wien von Oliver Stribl neu übernommen. Er folgt in dieser Funktion Peter Lenz nach. Mag.
Transformation zum TOP-Arbeitsplatz der Zukunft
WdF-Podiumsdiskussion Wien (OTS) – Am Donnerstag, den 10. November 2022 fand eine Podiumsdiskussion über die Transformation zum TOP-Arbeitsplatz der Zukunft im Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030
Das WdF veröffentlicht seine 41. Einkommensstudie
Einladung an Wirtschaftsjournalisten zur Pressekonferenz Die Entwicklung der Managergehälter widerspiegelt die multiple Krise mit ihren vielfältigen Herausforderungen deutlich. Wien (OTS) – Für die Erstellung der 41. WdF-Einkommensstudie
WdF-Pressekonferenz: Was verdienten Österreichs Führungskräfte
Einladung an Wirtschaftsjournalisten zur Pressekonferenz Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte lädt Wirtschaftsjournalisten ein zur WdF-Pressekonferenz: Was verdienten Österreichs Führungskräfte Die Entwicklung der Managergehälter widerspiegelt
WdF-Frühlingsempfang im Kunsthistorischen Museum Wien
Die Vorsitzenden der WdF-Landesgruppen Wien, Niederösterreich und Burgenland luden gemeinsam WdF-Frühlingsempfang in das Kunsthistorische Museum Wien. Wien (OTS) – WdF-Bundesvorsitzender Andreas Zakostelsky, betonte in seiner Begrüßungsrede
WdF ruft heimische Führungskräfte zur Spendenhilfe für die Ukraine auf
Manager*innen starten österreichweiten Spendenaufruf für die Ukraine Wien (OTS) – Ein florierender Wirtschaftsstandort kann nur auf der Grundlage von demokratischen Prinzipen und nach den Regeln der freien
Landau und Lenz diskutieren die Initiative PLAUDERNETZ beim WdF-Frühstücksdialog im Haus der Industrie
Der Caritas-Präsident Michael Landau berichtet im Dialog mit Peter Lenz beim neuen Frühstücks-Format des Wirtschaftsforum der Führungskräfte über die Initiative gegen Einsamkeit Wien (OTS) – Im Dialog
WdF-Gesundheitsstudie beleuchtet Situation in der Chefetage
Seit 2009 erforscht das WdF die Gesundheit von Österreichs Manager*innen. Im diesjährigen Ranking der Gesundheitsrisiken spielt Covid19 eine sehr untergeordnete Rolle. Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der
WdF zu bevorstehender Regierungsumbildung: Rascher Handlungsbedarf ist notwendig
Wien (OTS) – WdF- Bundesvorsitzender Zakostelsky: Mitten in der härtesten CoV-Welle und dem damit verbundenen Lockdown müssen die politischen Entscheidungsträger nun Führungskompetenz zeigen, um den Wirtschaftsstandort nicht
APA-Comm und WdF luden zur Podiumsdiskussion über das CEO-Ranking ins Haus der Industrie
Starke Unternehmens-Marken sind in Krisenzeiten gefragter denn je, das zeigt sich im aktuellen APA-Comm Ranking Österreichs Top – CEOs. Wien (OTS) – Die mediale Sichtbarkeit Österreichs Top-Manager*innen
40. WdF-Einkommensstudie: Corona als zentrales Thema auch bei Führungskräften
Führungskräfte stellen sich aktuell besonders hohen Anforderungen, Belastungen und betrachten das in aller Regel als Teil des Jobs. Wien (OTS) – Für die Erstellung der 40. WdF-Einkommensstudie
PK 40. WdF-Einkommensstudie 2021
Thema: Wie viel Österreichs Manager*innen verdienen – Management in der Pandemie Anforderungen, Belastung und Honorierung der Führungskräfte Wien (OTS) – Wir erlauben uns höflich, die Damen und
WdF Studie: Erhebliche Mehrarbeit sehen Führungskräfte als Teil des Jobs
Deutlich mehr systemkritische Entscheidungen – keine extra Abgeltung: So verändert Corona den Arbeitsalltag der österreichischen Führungskräfte. Vienna (OTS) – With the support of the Federation
Wirtschaftsforum der Führungskräfte zu ATX-Vorstandsvergütungen: Entbehrliche Neiddebatte auf Kosten der LeistungsträgerInnen.
Wien (OTS) – Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie waren und sind Führungskräfte quer über alle Branchen besonders gefordert. Sie leisten täglich trotz großer Herausforderungen ihren Beitrag, den
Der neue WdF-Landesvorsitzende Peter Lenz eröffnete das traditionelle WdF-Sommerfest
Die WdF-Landesgruppen Wien, Niederösterreich und Burgenland genossen das heurige WdF-Sommerfest gemeinsam in der Wiener Freudenau Wien (OTS) – Der Hauptgastgeber des Abends, Peter Lenz, meinte beim traditionellen
41. WdF-Generalversammlung: Bundesvorsitzender Zakostelsky und das Präsidium wurden einstimmig wiedergewählt
Wien (OTS) – Generaldirektor Andreas Zakostelsky wurde als WdF-Bundesvorsitzender bei der hybrid durchgeführten Wahl im Haus der Industrie bestätigt. Den Festvortrag hielt der Bundesminister für Arbeit, Martin
Botschafter Ralf Beste zu Gast beim WdF-Expertenfrühstück
Der deutsche Botschafter S.E. Ralf Beste bot spannende Einblicke zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Wien (OTS) – Zur ersten Präsenz-Veranstaltung des Wirtschaftsforum der Führungskräfte im Haus der
WdF: Führungskräfte erörtern Fragen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich
Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte präsentierte Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage zu wirtschaftlichen, politischen, klimaschutzrelevanten und sozialen Rahmenbedingungen zur Stärkung des Wirtschaftsstandort Österreichs. Wien (OTS) – Das
WdF unterstützt Comebackplan der Regierung
Die Interessensvertretung der österreichischen Führungskräfte sieht im Wiederaufbauplan der Regierung eine Chance zur Sicherung der Zukunft. Wien (OTS) – Das WdF bewertet die Wiederbelebungsmaßnahmen der heimischen Wirtschaft
Nachhaltigkeit im österreichischen Management
Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) lud zur Podiumsdiskussion anlässlich seiner ersten Studie zum Thema Nachhaltigkeit. Wien (OTS) – Die Studienergebnisse diskutierten Montagabend Robert Nagele, Vorstand von Billa
WdF-Blitzumfrage: COVID-19 verändert Führungskultur in heimischen Unternehmen
Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) hat nach Erhebungen im März und Juli 2020 auch heuer eine Befragung rund um das Themenfeld Corona-Krise durchgeführt. Wien (OTS) – Die
WdF für Abschaffung der Hacklerregelung
Weder fair noch nachhaltig – gefährdet langfristig Pensionssystem und Wirtschaftsstandort. Wien (OTS) – 23. Oktober 2020 – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) spricht sich klar für Abschaffung
Führungskraft in Krisenzeiten
Wien (OTS) – Auf Einladung des WdF, Wirtschaftsforum der Führungskräfte, diskutierte gestern, Donnerstagabend, eine hochrangige Expertenrunde aus Kommunikationsspezialisten über die Rolle des CEOs in schwierigen Zeiten. Die
WdF begrüßt Ankündigung standortstärkender Maßnahmen
Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) sieht richtiges Signal – heimische Führungskräfte brauchen Rahmenbedingungen um Krise zu managen. Wien (OTS) – „Die Ankündigung der Bundesregierung, standortstärkende Maßnahmen aus dem
WdF-Umfrage Corona Shut-Down aus Sicht der Führungskräfte
Chance für Neugestaltung der Arbeitswelt Wien (OTS) – Was hat sich bei den heimischen Führungskräften nach dem Corona-bedingten Shut-Down geändert? Welche Veränderungen zeichnen sich bereits ab? Wie
30-Stundenwoche
Kritisch beurteilt das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) die Idee zur Einführung einer 30-Stundenwoche, wobei der Arbeitgeber eine 40-Stundenwoche bezahlen soll. Wien (OTS) – In einer Zeit, in
Das WdF fordert Rückkehr zu sachlicher Bewertung
Die Auszahlungen für Prämien und Dividenden beziehen sich auf 2019 Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) begrüßt die Ankündigung der Regierung, eine Lockerung der wirtschaftlichen
Führungskräfte ziehen COVID-19 Bilanz
Das WdF befragte Führungskräfte zu deren COVID-19-Situation und auch zu den daraus abgeleiteten Maßnahmen durch die Bundesregierung Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte erhob in den
Das WdF steht dem Regierungsprogramm positiv gegenüber
Konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes müssen umgesetzt werden Wien (OTS) – Das WdF begrüßt die Senkung der Steuer- und Abgabenquote im Rahmen einer ökologisch-sozialen Reform mit
Stress und psychische Belastung machen österreichischen Führungskräften zu schaffen
Die aktuelle WdF Gesundheitsstudie belegt, dass heimische Führungskräfte sportlich aktiv sind. In Punkto mentaler Gesundheit ist noch viel Luft nach oben. Wien (OTS) – Wien-Heute Vormittag wurde
WdF-Gesundheitsstudie 2019: „Wie fit sind Österreichs Führungskräfte?“
Einladung zum Pressegespräch Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte hat in Kooperation mit der DONAU Versicherung und in bewährter Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Triconsult eine aktuelle
Was verdienten Österreichs Führungskräfte 2018?
„Führungskräfte profitieren von der wirtschaftlichen Entwicklung und steigern erfolgsabhängige Einkommensbestandteile“ Wien (OTS) – Für die Erstellung der 38. WdF-Einkommensstudie wurden die Angaben von 612 Führungskräften aus der ersten und zweiten Führungsebene
Neuer Landesvorsitzender des WdF (Wirtschaftsforum der Führungskräfte) in Salzburg gewählt
Bernhard Loimer folgt Martin Panosch nach Beim traditionellen Sommerfest des WdF Salzburg wurde Rechtsanwalt Dr. Bernhard Loimer einstimmig zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Das Wirtschaftsforum der
Was verdienten Österreichs Führungskräfte 2018?
Einladung zur Pressekonferenz Wien (OTS) – Mag. Andreas Zakostelsky, neuer WdF-Bundesvorsitzender und Generaldirektor der VBV Gruppe, lädt zur Präsentation der Ergebnisse der WdF-Einkommensstudie ein: „Stabiles Grundeinkommen –
WdF feiert mit über 200 Gästen 40 Jahre
Generaldirektor Andreas Zakostelsky neuer WdF-Bundesvorsitzender Wien (OTS) – Im Rahmen der 40. Generalversammlung des Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) hielt WdF-Beiratsvorsitzender Karl Javurek eine Laudatio für den scheidenden WdF-Bundesvorsitzenden
Michael Strugl, stv. Vorsitzender des Vorstandes Verbund AG, zu Gast beim WdF-Expertenfrühstück
Österreichs führendes Stromunternehmen gerüstet für die Veränderungen am Strommarkt Wien (OTS) – WdF-Geschäftsführer Wolfgang Hammerer begrüßte Michael Strugl vergangenen Freitag, 24. Mai 2019, im Haus der Industrie zum WdF-Expertenfrühstück. In
WdF bewertet die Steuerreform positiv
Langjährige Forderung des WdF, die Kalte Progression abzuschaffen, wurde jedoch nicht berücksichtigt. Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte begrüßt die Tarifsenkung der niedrigen Progressionsstufen um je
Peter Oswald, CEO Mondi Group, zu Gast beim WdF-Expertenfrühstück
Ein führendes Papier- und Verpackungsunternehmen in Zeiten von Digitalisierung und Plastiksackerl Wien (OTS) – WdF-Geschäftsführer Wolfgang Hammerer begrüßte Peter Oswald im Krupp-Saal im Haus der Industrie und eröffnete das dritte WdF-Expertenfrühstück
Führungswechsel an der WdF-Spitze in Niederösterreich
Doris Wallner-Bösmüller übernimmt den Landesvorsitz Wien (OTS) – Nach vier Jahren übergibt Alfred Berger den WdF-Landesvorsitz in Niederösterreich an Doris Wallner-Bösmüller. „Mit Frau Wallner-Bösmüller ist es uns gelungen, eine erfolgreiche
Mit freundlicher Unterstützung unser Partner













