Presseaussendungen
Wohin soll Europas Weg führen?
Die österreichischen Führungskräfte sind mit der Entwicklung der EU unzufriedener Wien (OTS) – Bereits zum dritten Mal (2012, 2014 und 2019) führt das WdF eine repräsentative Umfrage
Die Führungsstärke der Frauen wird über das WdF sichtbar
Nicht nur am Weltfrauentag stärkt Diversität den Wirtschaftsstandort Wien (OTS) – Die erfolgreiche Arbeit der weiblichen Führungskräfte wird am Cover des WdF-Magazins „LEADERSHIP“ sichtbar. Mit regelmäßigen Exklusivinterviews
Johann Strobl, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Bank International, zu Gast beim WdF-Expertenfrühstück
30 Jahre Erfahrung im Bankwesen Wien (OTS) – Nach der Begrüßung durch WdF-Geschäftsführer Wolfgang Hammerer schöpfte Johann Strobl aus seinen 30 Jahren Erfahrung im Bankwesen und appellierte an die WdF-Mitglieder jungen,
Dominique Meyer, Direktor der Wiener Staatsoper, zu Gast beim WdF-Expertenfrühstück
Hinter den Kulissen des Unternehmens der Wiener Staatsoper Wien (OTS) – Wolfgang Hammerer, der Geschäftsführer des WdF, durfte Dominique Meyer im Haus der Industrie begrüßen. „Es ist eine Freude, für
Neujahrsempfang des WdF Wien
Das WdF zu Gast in der Französischen Botschaft Wien (OTS) – Am Donnerstag, 17.01.2019, lud der Landesvorsitzende des WdF Wien, Viktor Wagner, mit seinen Vorstandskollegen gemeinsam mit
Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien, zu Gast im WdF-Expertenfrühstück
Leistungsbewertung von Mitarbeitenden als ganzheitliche Herausforderung. Geht es um Output oder mehr? Im internationalen Wettbewerb kann die WU Wien vor allem die guten Kontakte in
Arbeiterkammer schürt eine unnötige und nicht auf Fakten basierende Neiddebatte
Dies auf Kosten des Wirtschaftsstandortes und der ausgezeichneten Arbeit der österreichischen Führungskräfte. Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) untersucht seit 37 Jahren die Gehälter der
Das Young Leaders Forum des WdF stellt sich neu auf
Österreich (OTS) – Im Zuge der Young Leaders Night, der jährlichen Gala-Nacht des Young Leaders Forums am 8. November 2018, wurde der neue Bundesvorsitzende des Young Leaders
2020 wird ein gutes Jahr für den Wirtschaftstandort Österreich
Wien (OTS) – Das WdF begrüßt und unterstützt die geplante Verwaltungsreform, die 2020 in Kraft treten soll. Finanz-Staatssekretär DDr. Fuchs als Leiter der Steuerreform-Taskforce und Steuerexperte, ausgestattet
WdF-Mobilitätsstudie 2018
Für jüngere Führungskräfte spielt die Reisetätigkeit bei der Stellenauswahl eine Rolle Wien (OTS) – Fast 60% der Führungskräfte bis 38 Jahren suchen sich ihren Job aufgrund der
Ergebnisse „WdF-EINKOMMENSSTUDIE 2018“
Was verdienten Österreichs Führungskräfte 2017? Wien (OTS) – „Steigerung variabler Einkommensteile honoriert die individuelle Leistung der Führungskräfte“. Für die Erstellung der 37. WdF-Einkommensstudie wurden 565 Führungskräfte aus der ersten und zweiten
Pressegespräch „WdF-EINKOMMENSSTUDIE 2018“
Was verdienten Österreichs Führungskräfte 2017? Wien (OTS) – Die bereits 37. Einkommensstudie wurde vom Wirtschaftsforum der Führungskräfte in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Triconsult erstellt. Wir laden Sie
Innovativer Wirtschaftsstandort braucht leistungsgerechtes Einkommen
Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte setzt sich auch 2018 für ein konkurrenzfähiges Gehalt der Manager ein. Wien (OTS) – Innovationskraft und besonderer Leistungswille müssen sich für
WdF-Gesundheitsstudie: Wie krank sind Österreichs ManagerInnen?
Die sechste Gesundheitsstudie zeigt ein aktuelles Bild der Work-Life-Balance und des Gesundheitszustands der heimischen Manager. Wien (OTS) – WdF, Wiener Städtische und FitnessGoesOffice analysieren Gesundheit der Führungskräfte:
Managergehälter: Staatliche Begrenzung schadet dem Wirtschaftsstandort
Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) spricht sich gegen eine staatlich verordnete Begrenzung von Manager-Gehältern aus. Derartige Vorschläge sind populistisch begründet und führen nur zu einer
Nationalratswahl 2017: Manager fordern Effizienzsteigerung im Staat
WdF-Blitzumfrage Wien (OTS) – Dieses Ergebnis brachte die Blitzumfrage des Wirtschaftsforum der Führungskräfte, an der 314 Entscheidungsträger – vorwiegend aus der 1. Führungsebene – teilgenommen haben, zum Ausdruck. Stärkung des WirtschaftsstandortesKnapp
Führungskräftetreffen beim WdF-Sommerfest
Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte lud heuer zum Sommerfest ins barocke Ambiente des Schloss Hetzendorf, in dem zahlreiche WdF-Mitglieder begrüßt werden konnten. Wien (OTS) – Nach der Eröffnung
„Kommunikation ist Führungsaufgabe“
38. WdF-Generalversammlung Wien (OTS) – Im Anschluss an die Generalversammlung des Wirtschaftsforum der Führungskräfte, fand das Dialoggespräch zwischen Gerhard Zeiler (President of Turner International, a Time Warner company) und
WdF-Stipendien und Expertenfrühstück in Kooperation mit LIMAK
Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte und die LIMAK Austrian Business School vergeben gemeinsam zwei Teilstipendien im Gesamtwert von € 13.900,-. Wien (OTS) – 1x MBA Strategic Management and Corporate
Geschäftsreisen im Spannungsfeld von Digitalisierung und Terrorgefahr!
WdF-Mobilitätsstudie 2017 Wien (OTS) – Die Bedeutung des Notfallmanagements bei Geschäftsreisen nimmt zu. Dies ergab die Mobilitätsstudie 2017 des Wirtschaftsforum der Führungskräfte, die in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsreisespezialisten Carlson Wagonlit Travel
„Geschäftsreisen im Spannungsfeld von Digitalisierung und Terrorgefahr“
WdF-Mobilitätsstudie Wien (OTS) – Mit der WdF-Mobilitätsstudie lassen sich die Trends in Sachen Dienstreisen auch im zeitlichen Vergleich erkennen: Wie viele Tage sind unsere Führungskräfte unterwegs? Welche Verkehrsmittel werden
„Digitalisierung ist nicht delegierbar!“
WdF-Podiumsdiskussion Wien (OTS) – Bei der gestrigen Podiumsdiskussion des Wirtschaftsforum der Führungskräfte widmete sich eine hochkarätige Gesprächsrunde dem Thema „Digitalisierung zu Ende gedacht? Unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter“. Nach der
WdF-Podiumsdiskussion: Mangelndes Problembewusstsein bei Entscheidungsträgern hemmt Erfolg bei Digitalisierung
„Digitalisierung, das neue Wundermittel?“ Wien (OTS) – Bei der Veranstaltung des Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) an der Donau-Universität Krems, diskutierte eine Expertenrunde über die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Univ.-Prof. Dr.
Führungskräfte zollen der Ertragslage Tribut: Bonifikationen gehen zurück!
Die Details aus der WdF-Einkommensstudie 2017 Wien (OTS) – Für die Erstellung der 36. WdF-Einkommensstudie wurden 599 Führungskräfte aus der ersten und zweiten/dritten Führungsebene schriftlich durch das Marktforschungsinstitut TRICONSULT
Knapp 85 % der Manager sprechen sich für Dienstverträge ab fünf Jahren aus!
Kurzfristige Denkmuster schaden dem Erfolg des Unternehmens Wien (OTS) – Die Blitzumfrage des Wirtschaftsforum der Führungskräfte, an der 261 Entscheidungsträger teilgenommen haben, brachte deutlich (71 %) zum Ausdruck,
WdF-Pressegespräch: Was verdienten Österreichs Führungskräfte 2016?
Wien (OTS) – Die bereits 36. Einkommensstudie wurde vomWirtschaftsforum der Führungskräfte in Zusammenarbeit mit demMarktforschungsinstitut Triconsult erstellt. Hat sich das schwache Wirtschaftswachstum auf das Jahreseinkommen derösterreichischen Führungskräfte ausgewirkt? Verstärkt die Einkommensentwicklung der
Neujahrsempfang über den Dächern von Wien
WdF begrüßte 200 Gäste Wien (OTS) – Zum bereits traditionellen Neujahrsempfang lud das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) ins Dachfoyer der Erste Bank am Graben. Nach der Begrüßung
Notfallmanagement bei Geschäftsreisen weist erhebliches Verbesserungspotential auf!
Ergebnisse der WdF-Mobilitätsstudie Wien (OTS) – WdF-Geschäftsreisestudie 2016: Fast die Hälfte der Befragten der WdF-Geschäftsreisestudie 2016 gibt an, dass in ihrem Unternehmen kein Notfallmanagement existiert. Dies
Notfallmanagement bei Geschäftsreisen weist erhebliches Verbesserungspotential auf!
Einladung zum Pressegespräch Wien (OTS) – Mit der WdF-Mobilitätsstudie lassen sich die Trends in Sachen Dienstreisen auch im zeitlichen Vergleich erkennen: Share Economy – Trend oder bereits
Schwaches Wirtschaftswachstum dämpft die Einkommenszuwächse der Managergehälter!
Die Details zur der WdF-Einkommensstudie 2016 Wien (OTS) – Für die Erstellung der 35. WdF-Einkommensstudie wurden 526 Führungskräfte aus der ersten und zweiten/dritten Führungsebene schriftlich durch das
WdF-Pressegespräch: Was verdienten Österreichs Führungskräfte 2015?
Schwaches Wirtschaftswachstum dämpft die Einkommenszuwächse der Managergehälter! Wien (OTS) – Die bereits 35. Einkommensstudie wurde vom Wirtschaftsforum der Führungskräfte in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Triconsult erstellt. Hat
Wie krank sind Österreichs ManagerInnen?
Ergebnisse der WdF-Gesundheitsstudie 2015 Wien (OTS) – In seiner nun schon fünften Gesundheitsstudie erhob das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) ein aktuelles Bild der Work-Life-Balance und des Gesundheitszustands
Stressfaktor Führung: Wie krank sind Österreichs ManagerInnen?
Einladung zum Pressegespräch Wien (OTS) – Stress und ungesunde Ernährung sind klassische Risikofaktoren für die ManagerInnen-Gesundheit. Wie es um die persönliche Work-Life-Balance steht und welche präventiven Maßnahmen
Neues Webportal für Österreichs größte Managervereinigung ist online!
Ab sofort ist das neue Webportal des Wirtschaftsform der Führungskräfte (WdF) unter www.wdf.at online.
WdF: Führungswechsel an der WdF-Spitze – Mag. Zeiner folgt KR Javurek
Bei der 36. Generalversammlung des Wirtschaftsforum der Führungskräfte, übergab GEWISTA-Generaldirektor KR Karl Javurek nach nun mehr vier Jahren sein Amt als WdF-Bundesvorsitzender an SAP Österreich-COO
Karl Javurek, Bundesvorsitzender des WdF, fordert rasche Umsetzung der Reform des Untreue-Tatbestands
Der Entwurf von Justizminister Wolfgang Brandstetter zur Reform des Untreueparagrafen (§ 153), findet die volle Unterstützung des Wirtschaftsforums der Führungskräfte Karl Javurek, Bundesvorsitzender des WdF,
34. Einkommensstudie des WdF beweist: „Österreichische Führungskräfte werden fair bezahlt“
Wien (OTS) – Das Ergebnis der 34. WdF-Einkommensstudie in Zusammenarbeit mit Triconsult, zeigt vor allem eines deutlich. Die Spitzengehälter der Führungskräfte spiegeln mit Auf- und
Young Leaders Night 2014
Young Leaders Night 2014 Wien (OTS) – Den jungen Führungskräften gehört die Nacht! Zum Thema „Responsible Leadership“ diskutieren:Erich Forster, GF WESTbahnGerhard Moshammer, GF Zoom InstitutGabriele
Österreichs Manager verreisen gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt um fünf Tage weniger!
Wien (OTS) – Die Anforderungen für Führungskräfte steigen in allen Bereichen enorm. Die höhere Belastung beeinflusst offensichtlich das Geschäftsreiseverhalten. Eine nachhaltige Planung zur Durchführung einer möglichst effizienten
Die Spitzengehälter der österreichischen Manager sind um 6 % gesunken
Ergebnis der 33. WdF-Einkommensstudie Wien (OTS) – Während das Jahreseinkommen der ManagerInnen aus der ersten Ebene durchschnittlich 186.900 Euro erreicht, erzielten die Führungskräfte der zweiten Ebene ein
Was verdienten Österreichs Führungskräfte 2013?
Einladung zum Pressegespräch Wien (OTS) – Die bereits 33. Einkommensstudie wurde vom Wirtschaftsforum der Führungskräfte in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Triconsult erstellt. Die Diskussion über überzogene Managergehälter
Österreichische Führungskräfte-Lobbying-Studie 2014
Einladung zum Pressegespräch Wien (OTS) – Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte führte erstmals in Zusammenarbeit mit Kovar& Partners unter knapp 3.000 Mitgliedern eine exklusive Befragung zum Thema Lobbying
Mit freundlicher Unterstützung unser Partner













