Alle Ergebnisse anzeigen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Event registration closed.
World Café mit kurzen Inputs als Diskussionsgrundlage

Nachbericht: Burgenländisch Törggelen

Veranstaltungsdatum und -zeit:
28 November 2023
18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Pöttelsdorf, Bachzeile 24

 

Sehr stimmungsvoll war die letzte Veranstaltung des WdF Burgenland im Jahr 2023 bei Hans Bauer in Pöttelsdorf. Beim Eintreffen Maroni und Glühwein im Hof, danach köstlicher, am Knochen gereifter Wulka Prosciutto sowie Hans Bauers hervorragende Weine. Johannes Ernst begrüßte und Hans Bauer stellte seinen Betrieb sowie seine Philosophie vor: Er machte aus seinem Hobby – Schinken und Wein – das er erst nebenerwerblich betrieb, seine Geschäftsgrundlage, baute sowohl die Schinkenproduktion als auch den Weinbau aus. Als einziger Betrieb in Österreich stellt er Prosciutto und Wein her, und das in hervorragender Qualität. Näheres zum Betrieb: https://www.hans-bauer.at

Unsere Vorstandsmitglieder Hermann Madlberger und Klaus Maras lieferten Inputs zu aktuellen Themen als Grundlage für eine Diskussion.

Hermann Madlberger, GF madlberger digitalisierungsberatung gmbh, sprach über Künstliche Intelligenz (KI), die mit ChatGPT und Bard gerade einen Hype erreicht. Die Antworten dieser Tools werden von Algorithmen erzeugt, die Menschen entwickelt und programmiert haben. Es ist seiner Meinung nach daher nichts künstlich an diesen Tools und die Intelligenz stammt vom Menschen und nicht von der Maschine, weshalb er es richtiger findet, AI (Artificial Intelligence) als „Intelligente Automation mit hochkomplexer maschineller Hilfe“ zu bezeichnen. Die allgemeine Ansicht, KI sei eine Bedrohung, basiere auf der Tatsache, dass die Zeitdauer, in der Menschen sich an neue Entwicklungen gewöhnen können, immer kürzer wird. Für vorhergehende Industrielle Revolutionen hatten wir wesentlich mehr Zeit. Für die ersten beiden Industriellen Revolutionen – die Nutzung von Dampfkraft und Strom – hatten wir je  ca 100 Jahre Zeit, während für die Gewöhnung an Computer nur mehr 40 Jahre und für Smartphones nur 16 Jahre blieben. Generative AI (ChatGPT, Bard, Llama und andere) ist erst vor einem Jahr gekommen um zu bleiben. Madlberger meint: „KI ersetzt keine Jobs, aber ohne KI-Skills wird es schwer am Arbeitsmarkt werden.“

Klaus Maras, GF BE Energy stellte das Konzept der Burgenland Energie für Erneuerbare Energie und deren Ausbau vor. Die Burgenland Energie (BE) hat sich von einem reinen Stromverteiler zu einem Betrieb entwickelt, der Energie erzeugt. 1997 wurden die ersten Windräder bei Zurndorf im Nordburgenland in Betrieb genommen, mittlerweile zählt das Bild der Windräder auf der Parndorfer Platte mit aktuell 219 Windkraftanlagen für eine ganze Generation zum alltäglichen Erscheinungsbild. Neben Windkraft setzt man ebenso auf den Ausbau von Photovoltaik als auch auf Biomasse um der Entwicklung des Klimawandels mit stetig steigenden Temperaturen und lang anhaltenden Phasen ohne Niederschläge Rechnung zu tragen. Gerade im Burgenland spüren wir die Trockenheit der letzten Jahre extrem, der niedrige Pegelstand des Neusiedler Sees war im Jahr 2022 ein großes Thema. Der Zicksee im Seewinkel ist bereits komplett ausgetrocknet. Maras spricht auch die strengen Auflagen von Naturschützern sowie die Bodenversiegelung bei der Errichtung neuer Anlagen an und dass es eine Prämisse der BE ist, möglichst schonend mit den Ressourcen der Natur umzugehen. Ein großes Thema der nächsten Zeit wird sein, die überschüssige Energie zu speichern, an windreichen Tagen wird vier Mal soviel Energie erzeugt, wie verbraucht. Große Speicheranlagen (2 – 10 Megawatt) sind bereits in Planung.

Bei angeregten Gesprächen und gutem Wein klang der Abend gemütlich aus.

 

 

Programm

Event registration closed.

Bitte melden Sie sich via E-Mail bei office@wdf.at an.

Mit freundlicher Unterstützung unser Partner

Sie sind noch kein Mitglied?

Zögern Sie nicht und melden
Sie sich noch heute bei Österreichs
größter unabhängiger
Führungskräfte-Vereinigung an.