Alle Ergebnisse anzeigen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kamingespräch: Warum es ohne CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement nicht mehr geht

Veranstaltungsdatum und -zeit:
15 Februar 2023
17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Lounge im Hotel Auersperg – Auerspergstraße 61

16 interessierte Mitglieder, auch aus OÖ und Wien,haben sich in der Lounge eingefunden und sind den interessanten Ausführungen von Jasmin Ebner zu diesem neuen Thema für Führungskräfte  gefolgt und es wurde auch mitdiskutiert. Beim anschließenden Abendessen wurde weiter diskutiert aber auch fleißig genetzwerkelt. Bis zum späten Ausklang wurde noch viel Sitzfleisch bewiesen, vor allem diesmal von den Damen in der Runde 😉  – aber lassen wir hier die Bilder sprechen – jedenfalls eine ganz tolle Veranstaltung und ein herzliches Danke an unsere kompetente Vortragende.

Jasmin Ebner – Spezialistin für CSR – gab uns Einblick in diese Themenwelt:

Worum geht es? Wer ist wann betroffen?
Ganz klar: irgendwann ist jedes Unternehmen betroffen, naturgemäss werden die großen Konzerne Vorreiter sein, aber über kurz oder lang trifft es dann auch EPU´s und vor allem ALLE Branchen. Sich zeitgerecht mit den Inhalten, welche Daten erforderlich sind, wie ein Bericht zu erstellen sein wird – das sind Wettbewerbsvorteile – nicht nur am Markt, auch beim Recruiting von Personal.

Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg sind keine Gegensätze – das eine ist Voraussetzung für das andere.
Nicht nur verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lieferkettengesetze zwingen Unternehmen in Zukunft zur Transformation in eine nachhaltige Wirtschaftsweise, sondern auch Mitarbeitende, KonsumentInnen, Lieferanten, Banken und NGOs. Rohstoffknappheit, Klimawandel, steigende Energiepreise und Krieg wirken als zusätzliche Brandbeschleuniger.
Ohne CSR und Nachhaltigkeitsmanagement wird es zudem schwierig werden, wettbewerbsfähig zu bleiben und Mitarbeitende zu finden und
durch die zu erwartenden Bestimmungen und Restriktionen laufen Unternehmen vermehrt Gefahr handlungsunfähig zu werden.
Wir befinden uns inmitten eines Paradigmenwechsels.

Wie kann ich mein Unternehmen jetzt bestmöglich auf diese Situation vorbereiten und zukunftsfit machen?

Zum Nachlesen können wir das Buch von Jasmin Ebner „GameChanger Nachhaltigkeit“ empfehlen.
Für Interessierte und Fortbildungswillige gibt es (nächster Beginn 24.2.) den Diplomlehrgang am WIFI Salzburg.
Mit dabei waren: Josef Bachler (Management Consulting), Johanna Breuer (Toihaus), Birgit Eder (Rechtsanwältin), Karin Eulenburg (Immobilien),  Andreas Furch (Bleckmann), Klaudia Gründl, Gerda Kanzler-Hochegger, Petra Mascher (cocreativ), KarlHeinz Preiml (Wiesner Hager), Matthias Reitshammer (trumer consulting), Gerhild Scharzenberger (Rechtsanwältin), Oliver Schneider (Schneider Consult), Christian Struber (Salzburg Wohnbau), Alice und Claus Trilety (Trilety GmbH), Andreas Windischbauer (IKB)
Ein herzliches Dankeschön für die Organisation an unser Vorstandsmitglied und Landes-GF Gerda Kanzler-Hochegger

Programm

  • 17:00 Come-together
  • 17:15 Begrüßung durch unsere Landesgeschäftsführerin Gerda Kanzler-Hochegger
  • 17:30  Vortrag und Diskussion Jasmin Ebner
  • 19:00 gemeinsames Abendessen, Networking
  • Bitte Begleitpersonen mit Namen und Firma angeben.
  • NehmenSie / nimmst Du eine Kollegin oder Kollegen mit? Sie sind noch kein Mitglied im WdF - haben aber Interesse? --> Dann bitte Anmeldung gerne auch per Mail an salzburg@wdf.at.
  • **** Falls das Anmeldelimit erreicht ist (Registration closed)  bitte ebenfalls kurzes Mail - wir führen eine Warteliste und melden uns.
Event registration closed.

WdF-Frühlingsempfang im Kunsthistorischen Museum Wien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit freundlicher Unterstützung unser Partner

Sie sind noch kein Mitglied?

Zögern Sie nicht und melden
Sie sich noch heute bei Österreichs
größter unabhängiger
Führungskräfte-Vereinigung an.