Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) sieht richtiges Signal – heimische Führungskräfte brauchen Rahmenbedingungen um Krise zu managen.
Wien (OTS) – „Die Ankündigung der Bundesregierung, standortstärkende Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm vorzuziehen, ist jetzt besonders wichtig“, erklärt Andreas Zakostelsky, Bundesvorsitzende des WdF. „Auf die Menschen und den Wirtschaftsstandort kommen im Herbst weitere Herausforderungen zu. Die heimischen Managerinnen und Manager brauchen daher rasch Unterstützung für geeignete Bedingungen um die Betriebe und mit ihnen die vielen hunderttausenden Arbeitsplätze gut durch den Corona-Winter zu bringen.“
Das WdF unterstützt in diesem Zusammenhang den Vorstoß des Präsidenten der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, für ein nachhaltiges – d.h. investitionsgetriebenes – Wachstum und damit für neue, sichere Arbeitsplätze zu sorgen. Gleichfalls richtig sei das Ziel, Schlüsselindustrien und -technologien in Österreich ansiedeln zu wollen. Der Schwerpunkt sollte aus Sicht des WdF dabei auf zunehmend klimaschonende Akzente gesetzt werden.
Die Bundesregierung hat mit Kurzarbeit und gewaltigen Fördermitteln in diesem Jahr die richtige Medizin verabreicht, mit deren Hilfe viele Unternehmen vor dem Bankrott gerettet und dadurch eine große Anzahl an Arbeitsplätzen erhalten wurden. Die heimischen Führungskräfte beurteilen diese Maßnahmen mehrheitlich als sehr gut, wie eine aktuelle WdF-Umfrage belegt.
„Das Vorziehen von standortstärkenden Maßnahmen ist nun ein guter Weg, um durch starke Unternehmen, gesicherte Arbeitsplätze und den damit gestützten Konsum weitere Stabilität zu ermöglichen. Ziel muss es sein, spätestens im Laufe des Jahres 2021 wieder einen weitgehend gewohnten Wirtschaftskreislauf zu erreichen“, so WdF-Bundesvorsitzender Zakostelsky.
Über WdF : Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) wurde 1979 gegründet und vertritt knapp 3.000 Manager und Entscheidungsträger aus allen Ebenen und ist somit Österreichs größtes parteipolitisch unabhängiges Führungskräftenetzwerk. Das WdF bietet branchenübergreifenden Austausch und ein tragfähiges Netzwerk zur fachlichen Unterstützung von Führungskräften, Nachwuchsführungskräften und Leader-Persönlichkeiten. Neben zahlreichen Umfragen, wie u.a. der Einkommensstudie, werden ein Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten zur Arbeitswelt der Führungskräfte durchgeführt.
Rückfragen & Kontakt:
Pressekontakt / Rückfragen:
Monika Medek
PR & Öffentlichkeitsarbeit
Wirtschaftsforum der Führungskräfte
Austria Manager Association
Lothringerstraße 12, A-1030 Wien
Mail: m.medek@wdf.at