Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte und die LIMAK Austrian Business School vergeben gemeinsam zwei Teilstipendien im Gesamtwert von € 13.900,-.
Wien (OTS) – 1x MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship im Wert von € 10.450,-
1x Universitätslehrgang Strategic Management and Corporate Entrepreneurship im Wert von € 3.450,-
Strategisch und unternehmerisch richtig entscheiden
In größeren Unternehmen entwickeln sich Kulturen, die nicht immer sehr unternehmerisch sind. Für die Führungskräfte stehen Werte wie Berechenbarkeit, Sicherheit und Optimierung im Vordergrund. Um als Unternehmen jedoch langfristig erfolgreich zu sein, braucht es Führungskräfte, die strategisch und unternehmerisch denken (können).
Das Programm Strategic Management and Corporate Entrepreneurship gibt Führungskräften das nötige Handwerkszeug, um ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu gestalten.
Voraussetzungen
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Die Stipendien richten sich grundsätzlich an Mitglieder des Wirtschaftsforum der Führungskräfte in ganz Österreich.
Ende der Bewerbungsfrist: 18. September 2017
Expertenfrühstück am 16. Februar 2018 mit Prof. Dr. Rupert Hasenzagl
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz, 1030 Wien
Strategisch Denken & Unternehmerisch handeln
„Reife Märkte, globaler Wettbewerb, Zeitwettbewerb, reife Technologie und Digitalisierung sind nur einige der Aspekte, die sehr viele Unternehmen massiv beeinflussen und unternehmerisches Agieren fordern.“
Ausgehend von dem Corporate Entrepreneurship Gedanken werden in dem Impulsvortrag von Rupert Hasenzagl die Kernaspekte eines unternehmerischen Denkens in volatilen Zeiten vorgestellt und anschließend diskutiert.
Über:
Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) wurde 1979 gegründet und ist Österreichs größtes unabhängiges Führungskräftenetzwerk und vertritt knapp 3.000 Manager. Es bietet u.a. die Gelegenheit zur Vernetzung im Rahmen von Vortragsreihen, Podiumsdiskussionen und Expertenfrühstücken. Neben der Einkommensstudie werden viele weitere Umfragen und Studien zur Arbeitswelt der Führungskräfte durchgeführt. Das „Young Leaders Forum“ des WdF bietet eine Plattform für Nachwuchsführungskräfte unter 35 Jahren.
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF):
Julia-Isabella Graf
01/7126510-2421
j.graf@wdf.at
www.wdf.at