Alle Ergebnisse anzeigen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Die österreichischen Führungskräfte sind mit der Entwicklung der EU unzufriedener

Wien (OTS) – Bereits zum dritten Mal (2012, 2014 und 2019) führt das WdF eine repräsentative Umfrage zum Thema „Europa“ durch. Knapp 3.000 Führungskräfte wurden befragt, wie sie sich die Zukunft Europas vorstellen könnten. Die große Responsequote von über 11 % spiegelt offensichtlich die hohe Bedeutung der Europäischen Union für die österreichischen Entscheidungsträger wider.

Im Vergleich zu 2014 ist die „EU-Zufriedenheit“ um 3,74% gesunken. Im Gegensatz dazu stieg gegenüber 2014 die „EU-Unzufriedenheit“ um 4,18%. 2014 lag die Zustimmung noch bei 58,15%, 2019 sank die positive Zustimmung um 4,19% auf 52,96%.

Andererseits hat sich das Stimmungsbild aus der Betrachtung der österreichischen EU-Politik gegenüber 2014 wesentlich verbessert. Mehr als 22% sind mit der österreichischen Politik gegenüber 2014 zufriedener. Im Gegensatz ist die „Unzufriedenheit“ um mehr als 28% gesunken. Über 11% der Führungskräfte sind mit der EU-Arbeit sehr zufrieden, um mehr als 5,5 % gegenüber 2014.

Rund 56 % der befragten WdF-Mitglieder vertritt die Meinung, die Zukunft Europas liegt in einem zentral politisch gesteuerten Wirtschaftraum und kann sich daher das Modell „Vereinigte Staaten von Europa“ vorstellen.

Über 80% der österreichischen Führungskräfte sind gegen einen Brexit, der weder für Großbritannien, die EU noch für Österreich einen Nutzen bringen würde.

Mehr Details zu der WdF-Umfrage finden Sie auf der WdF-Website.

Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) wurde 1979 gegründet, vertritt knapp 3.000 Manager und Entscheidungsträger aus allen Ebenen und ist somit Österreichs größtes parteipolitisch unabhängiges Führungskräftenetzwerk. Das WdF bietet branchenübergreifenden Austausch und ein tragfähiges Netzwerk zur fachlichen Unterstützung von Führungskräften, Nachwuchsführungskräften wie dem Young Leaders Forum (YLF). Neben zahlreichen Umfragen, wie u.a. der Einkommensstudie, werden ein Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten zur Arbeitswelt der Führungskräfte durchgeführt.

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF)
Isabella Dundler, BA
i.dundler@wdf.at
Tel: +43/1/712 65 10

Sie sind noch kein Mitglied?

Zögern Sie nicht und melden
Sie sich noch heute bei Österreichs
größter unabhängiger
Führungskräfte-Vereinigung an.